St. Mariae Geburt - Heilig Geist - St. Joseph - St. Theresia

Kath. Stadtdekanat

Logo Stadtdekanat

Seelsorgehandy

01515 / 1913692

Jugend in der Pfarrei

Logo Website

Kath. Kirchen in Mülheim

St joseph mh logo
st barbara mh logo
st maria himmelfahrt mh logo
 

Prävention

Das institutionelle Schutzkonzept wird derzeit überarbeitet,
die aktualisierte Version wird nach Verabschiedung durch die Gremien veröffentlicht!
Anstelle des Konzeptes ist hier der Verhaltenskodex zum Download bereit.
praevention essen logo

Bistum Essen

Diözesanwallfahrt der Aussiedler


Am Sonntag nach Pfingsten, dem 12. Juni 2022, findet wie gewohnt die jährliche Bistums-Wallfahrt der Aussiedler nach Kevelaer statt.

Folgender Ablauf ist geplant:
9:30 Uhr: Kreuzweg - anschließend Prozession zu Kapellenplatz
11:45 Uhr: Festhochamt in der Basilika mit Weihbischof Ludger Schepers und Pastor Gregor Myrda
16:00 Uhr: Marienandacht in der Basilika

Für die An- und Abreise hat jeder selbst Sorge zu tragen. Eine Anmeldung zur Wallfahrt ist nicht erforderlich.

Herzliche Einladung!

Staffelübergab MG WebAdmin Team
Neues WebAdmin Team

Staffelübergabe


Ab April 2022 wird die Pflege und die Gestaltung der Internetseite der Pfarrei St. Mariae Geburt zentral durch eine Projektgruppe des Kirchenvorstands übernommen werden.
Seit der letzten Neugestaltung der Internetseite im Jahr 2014, wurde durch die Unterstützung von unzähligen Gruppen und Gemeindemitgliedern die vielseitigen Meinungen, Stimmungen und das Leben in unserer Pfarrei transparent und bunt auf der Pfarreiseite widergespiegelt. In dieser Zeit wurden Wege gefunden, beide Gemeinden und seine vier Kirchen gleichberechtigt abzubilden. Ich bin davon überzeugt, dass das neue Team zur Webadministration ganz neue Impulse setzen wird und die Inhalte noch lebhafter, zielgruppenorientierter, sowie zeitgenössischer gestalten wird.
Es würde mich freuen, wenn die einzelnen Gruppen der Pfarrei, das neue Team mit Inhalten und Anregungen auf seinen neuen Pfaden nach Kräften unterstützen.


Love and heart wood cubes iphone 320x480
Die Liebe hört niemals auf

Segnungsgottesdienst für Paare


Nach dem großen Erfolg des letzten Segnungsgottesdienstes, lädt das Stadtdekanat Mül-heim Paare jeden Alters und Geschlechtes auch in diesem Jahr wieder ein, sich und ihre Partnerschaft segnen zu lassen. Egal ob frisch verliebt oder seit vielen Jahren verheiratet, alle sind eingeladen, am Sonntag, 13.02.2022, um 15 Uhr zu einem Gottesdienst mit Paarsegnung in die Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Saarn.

Zukünftig möchte das Stadtdekanat jährlich einen Segnungsgottesdienst rund um den Valentinstag feiern und dafür durch alle Pfarreien und Gemeinden des Dekanates wechseln.

Egal ob lange verheiratet oder frisch verliebt, kommen Sie mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner und lassen Sie sich und Ihre Partnerschaft segnen.
  • Son., 13. Februar 2022
  • um 15.00 Uhr
  • in St. Mariä Himmelfahrt, Klosterstraße 55, 45481 Mülheim-Saarn
Für die Mitfeier gilt die 2-G-Regelung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

offene Kirche St Engelbert
St. Engelbert

offene Kirche


Kirchengebäude an sich sind ja schon Kunstwerke. So viele verschiedene Baustile, künstlerische Gestaltung der Fenster, der Orgeln, des Innenraumes. Voller Staunen und Ehrfurcht steht man in einem solchen Gotteshaus und betrachtet all diese Schätze.

Auch wenn wir in Mülheim kein Gotteshaus mit goldenen Schätzen haben, so aber einige über 100jährige Kirchen. Sankt Engelbert ist so eine Kirche mit langer Tradition. Was liegt da also näher, Kirche und Kunst zu verbinden? Daher lädt das Team der offenen Kirche zum Besuch der Kirche (es gilt die 3G-Regelung) herzlich ein.

In heimeliger Atmosphäre ist nicht nur eine sehr sehenswerte Krippe zu besichtigen, sondern gleichzeitig auch die Quiltausstellung der Onlinegruppe "Die Fadenfuchteln". Zum Teil zur Themenkrippe passende Werke zeigen das breite Spektrum an Nadelkunst.
  • in Sankt Engelbert
  • an der Engelbertusstr. 47, 45473 Mülheim 
  • am Sam., 08.01.2022 von 13.00 bis 16.00 Uhr &
  • am Son., 09.01.2022 von 17.00 bis 19.30 Uhr

Sie sind herzlich eingeladen!

bernd hammling.1024x1024
Pfarrei St. Mariae Geburt

Unser Neuer Verwaltungsleiter


Bernd Hammling wohnt in Monheim am Rhein, wo er im Jahr 1963 geboren wurde. Er verbrachte dort seine Kinder- und Jugendzeit und lebt nach langen Jahren in Leverkusen und Neuss, seit drei Jahren auch wieder in Monheim. Er ist verheiratet. Seine Frau arbeitet als Krankenschwester in der Psychiatrischen Klinik des Landschaftsverband Rheinland und er hat zwei studierende Kinder im Alter von 18 und 24 J.
Nach dem Abitur folgte eine Ausbildung zum Bankkaufmann in Düsseldorf und anschließend das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Duisburg. In dieser Zeit wohnte Herr Hammling bereits für einige Semester in Mülheim an der Ruhr. Nach dem Studium war er annähernd 30 Jahre für insgesamt zwei familiengeführte Unternehmen als kaufmännischer Leiter tätig. Zuletzt übernahm er die organisatorische Leitung des Impfzentrums in Essen im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, bevor er zum 2. November 2021 die neue Herausforderung in der Pfarrei St. Mariae Geburt übernahm.
Zu seinen Hobbies zählt Herr Hammling Tennis, joggen, wandern und sein Mischlingshund Lissy. Des Weiteren ist Herr Hammling ausgebildeter ehrenamtlich Stadtführer der Stadt Monheim am Rhein.
Seinem Vorgänger Herrn Lindmüller, der sich zukünftig ganz auf seine Pfarrei St. Barbara konzentriert, wünscht er in seiner neuen und gleichzeitig alten Tätigkeit viel Glück und Erfolg. Ihm und Frau Kulschewski dankt Herr Hammling für die ausgesprochen nette und herzliche Aufnahme in der Verwaltung sowie für die geduldige Einarbeitung in das neue Aufgabengebiet.
In enger Absprache mit Herrn Pfarrer Janßen und dem gesamten Kirchenvorstand nimmt Herr Hammling die mannigfaltigen Herausforderungen in einer sehr dynamischen Phase des Pfarrei-Entwicklungsprozesses an und freut sich sehr auf diese neue Tätigkeit. Gleichzeitig bittet und hofft er auch auf die Unterstützung und Mithilfe der gesamten Pfarrei St. Mariae Geburt.


was uns ausmacht teaser
Stadtdekanat Mülheim an der Ruhr

Referent/In (m/w/d) in Teilzeit gesucht


Die Katholische Kirchengemeinde St. Mariae Geburt ist eine lebendige Pfarrei im Stadtdekanat Mülheim an der Ruhr mit Sitz des Stadtdechanten. Das Dekanat umfasst die Pfarreien St. Barbara, St. Mariae Geburt und St. Mariä Himmelfahrt.

Was Sie erwartet

  • Durchführung eigeninitiativer und teilweise eigenverantwortlicher Kommunikationsaufgaben im kirchlichen und im kommunalen Umfeld
  • Ausbau und Pflege aller relevanten Netzwerke und Kooperationspartner(u.a. regionale Medien, Presse, Radio, Internetauftritt, Social Media)
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten
  • Geschäftsführung des Katholikenrates und der Stadtkonferenz
  • Begleitung der verschiedenen Gremien der Stadtkirche
  • Verantwortungsbewusste, eigeninitiative Unterstützung des Stadtdechanten bei seinen Aufgaben
  • Abwicklung sämtlicher administrativer Arbeiten für den Stadtdechanten
  • Konzeption erforderlich werdender Projekte und Erschließung neuer Kooperationen
  • Begleitung und Unterstützung der Katholischen Ladenkirche

Was wir erwarten

  • Einen relevanten Studiengang im fortgeschrittenen Stadium bzw. einen Fachhochschul-bzw. Bachelor-Studienabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss; mindestens jedoch eine abgeschlossene relevante Berufsausbildung mit erster Berufserfahrung
  • Gute Kenntnisse in gesellschaftlichen, kirchlichen Themen und insbesondere theologischen Themen
  • Starke Teamorientierung und Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten
  • Hohe Motivation sowie ausgeprägte kommunikative, methodische und organisatorische Fähigkeiten
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen und Aufgaben im Dekanat außerhalb der üblichen Dienstzeiten

Was uns ausmacht

  • Eine interessante Aufgabe mit hoher Selbständigkeit
  • Arbeit in einer innovativen kirchlichen Einrichtung und in einem hochmotivierten, partnerschaftlichen Team
  • Eine Vergütung und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsverordnung (KAVO)

Weitere Informationen

  • Anstellungsbeginn: 01.02.2022
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Arbeitsaufkommen: Teilzeit bis zu 40% der tariflichen Arbeitszeit (15,6 Std./Woche)


Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an:

Kath. Kirchengemeinde St. Mariae Geburt
Herrn Stadtdechant Michael Janßen
Althofstr. 5
45468 Mülheim an der Ruhr


csm dks corona STEF0797 6d22dba8fa
Sternsingeraktion 2022

Gesund Werden - Gesund Bleiben


Die Sternsinger bringen den Segen zu den Häusern bzw. coronabedingt in den Briefkasten. Ausserdem gibt es in diesem Jahr Segenshaltestellen, an denen ein Segen entgegengenommen werden und auch auch eine Spende abgegeben werden kann. Nähere Infos folgen auf der Hompeage der Pfarrei.

Anmeldelzettel
 liegen ab sofort in den Kirchen Heilig Geist und St. Mariae Geburt aus.

Eine online Anmeldung ist sofort hier möglich!

Anmeldeschluss

war der 27. Dezember 2021
gesund werden gesund bleiben video teaser
Die Sternsinger bringen ihren Segen in der Zeit
 vom 02.01.2022 - 09.01.2022








sternsinger logo2x

oekumenischer St Martinsgruss 2021 teaser
St. Martin

ein ökumenischer Gruß


Unsere Gemeindereferentin Frau Svenja Nöllen & Herr Pfarrer Dietrich Sonnenberger überbringen uns in diesem Jahr einen besonders liebevoll gestalteten ökumenischen Gruß zum St. Martinsfest. Wir hoffen dass wir im nächsten Jahr wieder gemeinsam das Martinsfest auf der Freilichtbühne feinern dürfen.



aus Mt 25, 40

... der König ihnen antworten: Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.