Aktuelle Seite: Startseite
Die Sozialprojektgruppe "Christ Sein, FAIR Handeln" besteht in diesem Jahr aus elf jungen Menschen, die sich
Die elf Firmbewerber unterstützen somit die Idee des fairen Handels und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zu den Projekten der Kolumbienhilfe e.V.
"Was willst du, dass ich dir tun soll?“
Der Blinde sprach …, „dass ich sehend werde!“
Am 23.10. 2016 ist
Besuchen Sie die Inernetseite der Naninga e.V. für weitere Informationen über ihre Projekte
In 2016 nehmen 54 Jugendliche aus der Pfarrei St. Mariae Geburt an 10 unterschiedlichen Sozialprojekten teil. Die Sozialprojekte sind einer fester Bestandteil der Firmkatechese und geben den jungen Menschen in der Vorbereitung auf ihre Firmung, die Möglichkeit, Begegnungen zu erleben und Erfahrungen im christlichen Miteinander zu machen.
Weitere Infos auch in den Pfarrbüros der Pfarrei.
Unser nächstes Treffen findet am
Dienstag, dem 13. September 2016
um 19:30 Uhr
im Gemeindehaus der Filialkirche Heilig Geist statt.
Zur Durchsprache behandeln wir diesmal den Roman
Die Schachnovelle
von Stefan Zweig
Das Unwahrscheinliche hatte sich ereignet, der Weltmeister, der Champion zahlloser Turniere hatte die Fahne gestrichen vor einem Unbekannten, einem Manne, der zwanzig oder fünfundzwanzig Jahre kein Schachbrett angerührt. Unser Freund, der Anonymus, der Ignotus, hatte den stärksten Schachspieler der Erde in offenem Kampfe besiegt!«
Das Erstaunen ist groß, als der unscheinbare Dr. B., österreichischer Emigrant auf einem Passagierdampfer von New York nach Buenos Aires, eher zufällig gegen den amtierenden Schachweltmeister Mirko Czentovic antritt und seinen mechanisch routinierten Gegner mit verspielter Leichtigkeit besiegt. Doch das Schachspiel fördert Erinnerungen an den Terror seiner Inhaftierung im Nationalsozialismus zutage und reißt eine seelische Wunde wieder auf, die erneut Dr. B.s geistige Gesundheit bedroht.
Mit einem ökumenischen Friedensgebet gedenken der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr und das Katholische Stadtdekanat am Samstag, 6. August der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 71 Jahren und des Endes des Zweiten Weltkrieges.
Die Kirchen laden am Samstag, 6. August, um 11:00 Uhr zu einer kurzen Andacht auf dem Synagogenplatz ein. Im Anschluss führt ein Schweigemarsch über Schlossstraße und Leineweberstraße auf den Kirchenhügel.
In der Kirche St. Mariae Geburt wird das Friedensgebet gegen 11.45 Uhr mit einer Andacht mit