Aktuelle Seite: Startseite
Zum großen Bedauern des Fördervereins Heilig Geist e.V. und der Gemeinde Heilig Geist wird Frau Sabine Stoffel ab dem 01. Januar 2017 nicht mehr im Gemeindebüro der Filialkirche tätig sein. Frau Stoffel war seit der Gründung des Fördervereins vor fast genau 10 Jahren zentrale Ansprechpartnerin im Gemeindezentrum an der Zeppelinstraße und stellte somit einen reibungslosen Übergang nach der ersten Restrukturierungsphase in der Gemeinde Heilig Geist von Beginn an sicher.
Mit ihrem ganz persönlichen Engagement konnten die pastoralen und sozialen Aufgaben des Gemeindezentrums forthin getragen werden und sie war stets auch weit über die Öffnungszeiten hinaus hilfsbereite Ansprechpartnerin für alle Anliegen der Pfarrei. Das Gemeindezentrum ist mit dem Einsatz von Frau Stoffel heute zu einem zentralen und kommunikativen Treffpunkt im Stadtteil Holthausen gewachsen.
Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen.
Und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe. Sende aus deinen Geist, Herr, und alles wird neu geschaffen. Und du sollst das Gesicht der Erde erneuern.
Was ist „Lectio Divina“ ?
Lateinkenner werden schnell übersetzen - „göttliche Lesung“. Die Lectio Divina ist eine Lesung der Bibel, die die Begegnung mit der Schrift als inspirierendes Wort Gottes sucht. Sie kann individuell oder gemeinschaftlich geübt werden. Neben dem gründlichen Lesen des Textes gibt es weitere Schritte der Meditation, des Gebets, der Kontemplation/Stille und achtsamen Lebensweise.
Diese spirituelle Leseform wurde seit dem Mittelalter vor allem in Klöstern geübt.
Unser nächstes Treffen findet am
Dienstag, dem 13. Dezember 2016
um 19:30 Uhr
im Gemeindehaus der Filialkirche Heilig Geist statt.
Zur Durchsprache behandeln wir diesmal den Roman
Der Gott der kleinen Dinge
von Arundhati Roy
Ein himmelblauer Straßenkreuzer fährt an einem klaren Dezembermorgen des Jahres 1969 durch die Reisfelder des südindischen Kerala. Doch was als sonnendurchflutete Autofahrt beginnt, endet mit einer Tragödie.
Voller Sprachmagie und Poesie erzählt Arundhati Roy in ihrem Debütroman, der zum internationalen Bestseller wurde, die atemberaubende und schillernde Geschichte einer Familie, die an verbotener Liebe zerbricht.
Am Samstag, 12.11.2016 begleiteten die Mülheimer Waldschul - Hornissen den Gottesdienst zur Hubertusmesse in St. Mariae Geburt auf dem Kirchenhügel. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Klänge der 14 Ventilhörner (unter der musikalischen Leitung von Dirk Zbikowski) gaben dem Gottesdienst einen würdigen musikalischen Rahmen.
"Sammeln der Jäger" und "Begrüßung" wurden im Altarraum vorgetragen.
Aus akustischen Gründen wechselten die Hornissen dann auf die Empore neben der Orgel.
Frank Lenz, 1. Vorsitzender der KJS