St. Mariae Geburt - Heilig Geist - St. Joseph - St. Theresia

Kath. Stadtdekanat

Logo Stadtdekanat

Jugend in der Pfarrei

Logo Website

Ökumene in St. Mariae Geburt

logo vek muelheim logo neg

Kath. Kirchen in Mülheim

St joseph mh logo
st barbara mh logo
st maria himmelfahrt mh logo
 

TrauerNetz Mülheim

 
TrauerNetzMülheim20200910

Prävention

Das institutionelle Schutzkonzept wird derzeit überarbeitet,
die aktualisierte Version wird nach Verabschiedung durch die Gremien veröffentlicht!
Anstelle des Konzeptes ist hier der Verhaltenskodex zum Download bereit.
praevention essen logo

Gemeinde St. Mariae Geburt

Solidariäts Essen Teaser 2020
Gemeinsamm isst man besser!

Empfang zum Solidaritätsessen


Nach dem 11.30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche St. Mariae Geburt bietet der Kolumbienhilfeverein in der Begegnungsstätte ein kostenloses vegetraisches Mittagessen mit Suppen an. Der Vorstand des Dachverbandes Weg der Hoffnung wird uns an diesem Wochenende besuchen und alle Messen in der Gemeinde mit beleiten. Herr Johannes Mauder wird, wie in den zurückliegenden Jahren, von seinem Besuch in Villavicencio und den aktuellen Projekten in Wort und Bild berichten.

Der Kolumbienhilfeverein und der Dachverband "Weg der Hoffnung" freuen sich auf Ihren Besuch!

Weg der Hoffnung Logo


Der Gemeinderat ist

AnsprechBar

AnsprechBar Januar 2020 k
Der Gemeinderat St. Mariae Geburt lädt alle Messbesucher herzlich ein. Nach dem Hochamt am Son., 26. Januar können Sie den Mitgliedern des Gemeinderates Fragen stellen, oder sich über die aktuellen Projekte Ihres Gemeinderates informieren.
Die AnsprechBar soll auch eine Gelegenheit zum Austausch bieten und die Mitglieder des Gemeinderates sind sehr dankbar, wenn Sie Anregungen zur weiteren Arbeit in der Gemeinde anbieten können. Besuchen Sie die AnsprechBar nach dem Gottesdienst.
Am Sonntag, 26. Januar 2020 begrüßen Sie nach dem Hochamt in St. Mariae Geburt.


Es werden kostenlose Getränke angeboten!

Sternsinger Aussendung HG 2019 20
Sternsinger empfangen den Segen

Aussendungsfeier zur Sternsingeraktion


Der Familiensonntag stand heute ganz im Zeichen der Sternsinger. Mit besonderen Blick auf den Libanon wurden die der Sternsinger der Pfarrei St. Mariae Geburt heute gesegnet um den Segen in die Familien der Pfarrei zu tragen.


Wir feiern gemeinsam! 

Inklusive Wort-Gottes-Feier im neuen Jahr


Herzliche Einladung zur inklusiven Wort-Gottes-Feier in leichter Sprache
  • am Sonntag, 5. Januar 2020
  • um 18:00 Uhr
  • in der Kapelle des St. Marien-Hospitals (Kaiserstraße 50, Mülheim an der Ruhr

Wir freuen uns auf Sie!      SterneKreuze

Einkehrtag GRMG Nov 2019 1
Eine unperfekte Gemeinde

Einkehrtag im Essener Unperfekthaus

Der Gemeinderat St. Mariae Geburt kehrte für einen ganzen Tag im Essener Unperfekthaus ein, um über seine ganz persönlichen Schwächen und Ängste zu reflektieren. Die Bessinung über sich selbst und die Öffnung gegenüber der Gruppe hat die Gemeinschaft im Rat auf ganz besondere Weise gestärkt.
Der Tag wurde von Lydia Zoremba moderiert. Frau Zoremba hat Religionspädagogik und praktische Theologie in Mainz studiert und absolvierte in Frankfurt die pastoral-psychologische Ausbildung zur geistlichen Begleitung. Daran schloss sie die Ausbildung zur Klinikseelsorgerin in Heidelberg und Hamburg an. Seit dem ist sie mit grosser Einfühlsamkeit an unterschiedlichen Häusern im Ruhrgebiet in der Krankenhausselsorge tätig.
Die Reflexion und Kontemplation über den Tag hinweg hat alle Teilnehmer des Gemeinderates deutlich und nachhaltig berührt. Zum Abschluss feierte das bunte Team gemeinsam die Vorabendmesse im Essener Dom.  

Einkehrtag GRMG Nov 2019 2

St Martin MG 2019 2
Ssinter Mätes was in town!

St. Martin vor großer Kulisse!


Die ökumeischen St. Martinsumzüge 2019 bekamen überwältigenden Zuspruch. Unter musikalischer Begleitung von drei Kapellen und vor großer stimmungsvoller Kulisse an der Mülheimer Freilichtbühne, war die Veranstaltung ein großer Erfolg. Die Luisenschule war mit 20 Musikern und Musikerinnen der Big-Band unter Leitung von Frau Coupette vertreten. Insgesamt sangen weit mehr als 1.000 Kinder und Erwachsene zusammen das traditionsreiche Müheimer Martinslied "Ssinter Mätes Vöögelsche" am Martinsfeuer, und sahen der Mantelteilung zu - da sag noch mal jemand, Traditionen würden nicht gepflegt...!
Ein großer Dank an die Regler-Produktion, die die Freilichtbühne vorbereitet und für das leibliche Wohl gesorgt haben, an die Schülerinnen und Schüler der Luisenschule mit Frau Coupette für die starke Bläser*innen-Unterstützung, und an alle Ehrenamtlichen, die die Züge begleitet und gesichert haben!

Wir seh´n uns im Jahr 2020 am 10.11. wieder!