St. Mariae Geburt - Heilig Geist - St. Joseph - St. Theresia

Gemeinde St. Joseph

Wahl 21 Header

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Wochenende 25./26. September hat der Wahlausschuss seinen Wahlvorschlag für die Pfarrgemeinderatswahl veröffentlicht. Bis zum 17. 10. 2021 besteht die Möglichkeit, beim Wahlausschuss Ergänzungsvorschlägeeinzureichen. 


Ein Ergänzungsvorschlag, der nicht mehr Namen enthalten darf, als Mitglieder zu wählen sind, ist dann gültig, wenn er von mindestens zwölf Wahlberechtigten mit Vor- und Zunamen sowie Anschrift unterzeichnet ist und die Erklärung des Vorgeschlagenen enthält, dass er zur Annahme einer etwaigen Wahl bereit ist. Entsprechende Vordrucke sind im Pfarr- bzw. Gemeindebüro erhältlich, wo bis zum 31. 10. 2021 die Möglichkeit besteht, Briefwahlunterlagen anzufordern. 

Wahlberechtigt ist bei der Pfarrgemeinderatswahl, wer Mitglied der katholischen Kirche ist, am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat und im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Wählbar ist, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat. 

Wer den Wunsch hat, in einer anderen Pfarrei oder in einem anderen Wahlbezirk außerhalb seines Wohnsitzes zu wählen, hat bis zum 10. 10. 2021 die Möglichkeit, sich in ein anderes Wählerverzeichnis eintragen zu lassen. Diese Wechselmöglichkeit gibt es nur für die Pfarrgemeinderatswahl. Bei den Kirchenvorstandswahlen ist ein Wechsel nicht möglich! Alle erforderlichen Unterlagen sind in den Pfarr- bzw. Gemeindebüros erhältlich.

Sie können sich die Wahlvorschläge (die Kandidaten) für beide Gemeinden – St. Joseph und St. Mariae Geburt – als PDF hier unten Downloaden. Sie finden dort auch das PDF zur Umtragung in einen anderen Wahlbezirk.

PGR Wahl 21 Wahlvorschlag JOS

           PGR Wahl 21 Wahlvorschlag MG        Antrag anderer Wahlbezirk

HP Kita St Joseph CaritasNachdem der KiTa-Zweckverband die Kita-St. Joseph zum 31. 7. 2023 hatte aufgeben wollen, ist es jetzt gelungen, dem Kindergarten Beckstadtstraße wieder eine Zukunft zu geben. Mit dem KiTa-Zweckverband wurde zwischenzeitlich verbindlich entschieden, dass die Einrichtung so wie sie jetzt dort steht zum 1. 8. 2023 auf den Caritas-Sozialdienst e.V. übertragen wird.

Die Caritas Mülheim beabsichtigt darüber hinaus, die KiTa St. Joseph auf eine 4-gruppige KiTa weiter zu entwickeln. Laut Jugendamt der Stadt Mülheim an der Ruhr liegt der Bedarf für eine solche 4-gruppige Einrichtung in Heißen vor. Dank dieser Übereinkunft können auch künftig katholische Kinder in Heißen weiterhin eine katholische KiTa besuchen.

Hinweis: Dies Vorhaben ist eines von verschiedenen anderen Dingen, die im Rahmen des Pfarrentwicklungsprozesses in zukunft angegangen werden.
229873755 4566260910072497 1781560404963217588 nWarum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne um direkt um die Ecke liegt?

Diesmal war das Ziel der Pfadfinderzeltplatz in Haltern am See. Schön war das Sommerlagerunserer Pfadi-Stufe auf jeden Fall, vor allem nach so einer langen Zeit wegen Corona.

Auch etwas Regen von oben konnten 11 Pfadis und vier Leitern nicht die gute Laune verderben. Und die Anreise und Abreise per eigener Muskelkraft und Fahrrad war nicht der Rede wert und klimaneutral auf jeden Fall.
HP Kommunio St Joseph 2021In 3 einzelnen Feiern gingen im Juni in St. Joseph 16 Kommunionkinder erstmals zum Tisch des Herrn.

Von ihren Katechetinnen im Präsenzunterricht gut vorbereitet und dabei digital unterstützt konnten die Kinder den Gottesdienst jeweils mit ihrer Vorbereitungsgruppe feiern. Auch wenn Corona bedingt einige liturgische Elemente nicht wie in normalen Zeiten zum Tragen kamen, waren alle Kinder – nicht zuletzt auch bei der Katechese – intensiv mit eingebunden.

Obwohl nicht gesungen werden durfte, wurde ein gutes Konzept gefunden, die Feier auch musikalisch ansprechend zu gestalten.
HP Suppenkuche 2021Nach einer langen Corona-Pause gibt es ab sofort wieder in St. Joseph die „Suppenküche“ und den „Mittagstisch“ mit kostenlosen Mittagsmahlzeiten für bedürftige Mitbürger unserer Stadt.

Das Team der „Suppenküche“ und des „Mittagstisches“ würde sich sehr freuen, wenn dieser Post so oft es geht geteilt wird bzw. diese Nachricht auch auf anderen Wegen die Menschen erreicht.

Zunächst jeweils donnerstags (ab 1. Juli 2021.) um 12:00 Uhr an der Kath. Kirche St. Joseph in Mülheim-Heißen (Hingbergstr. 389 – neben dem NETTO Discount). Das Essens-Angebot am Dienstag folgt in Kürze. Achten Sie auf die Hinweisschilder.

Sie möchten dieser ehrenamtliche Arbeit unterstützen?
Über eine Spende zur Unterstützung freut sich das Team sehr:

Konto „Förderwerk St. Joseph – Heißen e.V.“,
IBAN DE82 3606 0295 0013 4410 14
Stichwort „Mittagstisch“.
Jeder Spender erhält eine Spendenquittung.

Wer den „Mittagstisch“ und die „Suppenküche“ nicht nur finanziell sondern auch tatkräftig unterstützen möchte, melde sich bitte beim Pfarrbüro St. Mariae Geburt (Tel. 0208-32525) oder beim Gemeindebüro St. Joseph (Tel. 0208-434727).
Große Kochkünste werden dafür nicht vorausgesetzt. Eher gefragt ist die Freude und Bereitschaft, mit Gleichgesinnten
etwas Gutes zu tun.
HP Orden Fritz Zander 2021Wir freuen uns von ganzen Herzen, dass Papst Franziskus Herrn Fritz Zander aus der Heißener Gemeinde St. Joseph die päpstliche Verdienstmedaille Benemerenti („dem Wohlverdienten“) verleihen wird.

Die Auszeichnung wird dem 88-jährigen Mülheimer vom Essener Weihbischof Ludger Schepers am 27. Juni um 15 Uhr der Gemeindekirche St. Joseph in einem feierlichen Rahmen überreicht.

Damit wird sein inzwischen vier Jahrzehnte währendes Engagement für das katholische Kinderheim „Las Granjas Infantiles“ und die dazugehörige Mädchenschule in Medellín/Kolumbien gewürdigt. Was es genau damit auf sich hat und wie auch Sie helfen können, erfahren sie in dem unten stehenden Artikel:

https://lokalklick.eu/2021/06/10/papst-franziskus-wuerdigt-engagement-des-muelheimer-fritz-zander/ 

An dieser Stelle bedanken wir uns aus ganzen Herzen für seinen Einsatz und wünschen Ihm Kraft und Gottes Segen für seine weitere Arbeit für benachteiligte Menschen in Medellin.