Gemeinde St. Mariae Geburt - Heilig Geist - Gemeinde St. Joseph - St. Theresia

Kinderkirche 2025 1

Eso Poster WiSe24
St. Theresia vom Kinde Jesu

Semesterabschlusskonzert des Essener Studentenorchesters


Das Essener Studentenorchester lädt zu den anstehenden Semesterabschlusskonzerten ein:
Am 22. Januar um 19:30 Uhr in Mülheim an der Ruhr in der Kirche St. Theresia an der Kleiststraße und am 26. Januar um 18:00 Uhr in der Essener Erlöserkirche Friedrichstraße 17. Unter der Leitung von Moritz Dindorf, der sein erstes Semesterabschlusskonzert mit dem Orchester dirigiert, erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das klangstarke Wärme für die kalte Jahreszeit verspricht. Den Auftakt macht die dramatische Ouvertüre zu Der Freischütz von Carl Maria von Weber. Darauf folgt die elegante und verspielte Cendrillon Suite von Jules Massenet nach der gleichnamigen Oper, welche auf dem Volksmärchen Aschenputtel, oder auch Cinderella genannt basiert. Den Abschluss bildet Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 6, ein Werk voller Kraft gefüllt mit folkloristischen Elementen.

Der Eintritt ist frei, Spenden zur Förderung des Orchesters sind willkommen.

Herzliche Einladung!

Neujahrstreffen Einladung24 1

Kolpingfamilie Mülheim-Zentral-Heimaterde

Auschwitz-Fahrt der Kolpingjugend


IMG 20241103 WA0017 Kopie„Im Herbst dieses Jahres planen wir, als Jugendgruppe gemeinsam eine Bildungsfahrt nach Kraków zu unternehmen und das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz zu besuchen“ – mit dieser Ankündigung endete der Bericht des Jugendvorstands bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie Mülheim-Zentral-Heimaterde. Dieses Vorhaben stieß nicht nur bei den anwesenden Mitgliedern unserer Kolpingfamilie auf große Zustimmung, sondern vor allem bei den Jugendlichen und jungen Erwach­senen, die sich in ihren Gruppentreffen schon seit einiger Zeit für diese Fahrt eingesetzt hatten.

Konkret wurden die Planungen im September dieses Jahres und schnell war klar, dass die Gruppe der Mitfahrenden sogar größer wurde als ursprünglich gedacht. Nachdem wir uns mehrmals zur thematischen Vorbereitung getroffen haben (u.a. mit dem Film „Schindlers Liste“), machten wir uns nach dem Reisesegen am Vorabend am frühen Morgen des 1. Novembers mit 21 Personen vom Flughafen Dortmund aus auf den Weg nach Kraków. Dort angekommen, bezogen wir die Zimmer in unserer Unterkunft am Rande der Altstadt und erkundeten bei strahlendem Sonnenschein die Umgebung, bevor wir uns am Abend zum gemeinsamen Essen trafen.

Weiterlesen: Auschwitz-Fahrt der Kolpingjugend

Plakat St. Martin 2024
Kinderkirche 2024 v2