Aktuelle Seite: Startseite
der vereinten evang. Gemeinde Mülheim & der kath. Gemeinde St. Mariae Geburt
St. Martin wird am Freitag, 10. November ökumenisch gefeiert. Die beiden ökumenischen Martinszüge aus Holthausen und der Altstadt beginnen mit einer ökumenischen Kurzandacht in der Pauluskirche, Witthausstraße 11, und der Kirche St. Mariä Geburt an der Althofstraße. Beide Andachten beginnen um 17.30 Uhr. Beide Martinszüge ziehen dann durch das Kahlenberg-Viertel und die Altstadt, um sich an der Freilichtbühne zu vereinen. Dort findet ein Martinsspiel mit Reiter am Martinsfeuer statt undes werden Martinslieder gesungen.
Das Poster hierzu gibt es auch als Download.
Dank der Unterstützung der Regler Produktion ist für Stutenkerle und Glühpunsch ausreichend gesorgt.
Unser nächstes Treffen findet am
Dienstag, dem 14. November 2017
um 19:30 Uhr
im Gemeindehaus der Filialkirche Heilig Geist statt.
Zur Durchsprache behandeln wir diesmal den Roman
Unscharfe Bilder
von Ulla Hahn
Katja Wild, Hamburger Studienrätin, glaubt auf einem Foto der Wehrmachtsausstellung ihren Vater erkannt zu haben. Sie weiß, dass ihr Vater Soldat in Russland war. Inzwischen ist er 82 Jahre alt und verbringt seinen Lebensabend in einer Senioren-Residenz mit Elbblick. Der Oberstudienrat mit den Fächern Alte Geschichte, Griechisch und Latein galt seiner Familie, den Kollegen und Schülern als ein Humanist alten Schlages und Spezialist der Erinnerung. Ein Lehrer ohne Fehl und Tadel, ein vorbildlicher Vater. Nun, fast 60 Jahre nach Kriegsende, sieht Katja dieses Foto. Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um ihn nach seinen Erlebnissen im Zweiten Weltkrieg zu befragen ...
Beginnend um 20:00 Uhr steht der Abend im Zeichen von Kunst, Musik und Ge-spräch. Schlusspunkt wird um 0.00 Uhr ein ökumenischer Gottes-dienst sein, der unter dem Thema steht „ich bin vergnügt, erlöst, befreit...". Neben den evangelischen sind auch alle katholischen Christen zur Teilnahme eingeladen.
Gestartet wird um 16.30 Uhr mit einer Andacht in der Erlöserkirche. Bei Martinsfeuer, Stutenkerlen, Bratwurst, Glühwein und Kakao klingt der Zug auf dem Festplatz Kleiststraße aus. Der Erlös aller Verkäufe ist für das Kinder-Hospiz Haus Balthasar in Olpe bestimmt.
Die Helfer treffen sich bereits um 14.30 Uhr auf dem Festplatz Kleiststraße.
Herzliche Einladung an Alle
* Es handelt sich hierbei nicht um den Jahrestag zur Erfindung der Laterne, sondern um den Namenstag des Heiligen Martin von Tours.