Aktuelle Seite: Startseite
Der Neujahrsempfang der Gemeinde St. Mariae Geburt fand 2016 zum ersten Mal im Gemeindezentrum der Filialkirche Heilig Geist statt. Schwerpunkt in diesem Jahr war der Umbruch und Aufbrauch, vor dem die Gemeinden der Pfarrei St. Mariae Geburt stehen.Herr Dr. Michael Otto berichtete über den neu besetzten Kirchenvorstand, die baulichen Maßnahmen an den Kirchen der Pfarrei St. Mariae Geburt, der allgemeinen Personaldecke und dem Arbeitsbeginn des Koordinierungsausschuss im Zukunftsprozess des Bistums.
In seinem Rückblick auf die Arbeit des Gemeinderates St. Mariae Geburt wies Herr Falko Meyer auf die Maßnahmen zur Bekämpfung von Missbrauch, auf die Flüchtlingsarbeit und auf die erfolgreiche Durchführung div. Feierlichkeiten hin. Die Gemeinde wurde eingeladen, sich am Zukunftsprozess mit Vorschlägen aktiv zu beteiligen.
Die Aktivitäten des Fördervereins Heilig Geist wurden von Herrn Dr. Bruno Weimann illustrativ skizziert. Mit Mittlen des Fördervereins werden personelle Engpässe in der Gemeindever-waltung aufgefangen sowie das Gemeindzentrum renoviert & modernisiert. Die junge Generation rief er auf, sich im Förderverein noch stärker zu engagieren.
Im allgemeinen Sprachgebrauch der traditionelle Segen, den der Papst in besonders feierlicher Form an Weihnachten und Ostern, aber auch nach seiner Wahl von der Mittel-Loggia (Benediktions-Loggia, Mittelbalkon des Petersdomes) des Petersdomes „der Stadt und dem Erdkreis“ erteilt, verbunden mit einem besonderen Ablass.
Das Ritual reicht bis in das Mittelalter zurück, vom römischen Reichsbewusstsein übernommen. Auch als Formel für allgemeine Dekrete die Weltkirche betreffend verwendet.
Von den Römern übernommene imperiale Formel für Dokumente, die sowohl für die Stadt Rom (urbs) wie auch für den gesamten kath. Erdkreis (orbis) gelten.
Heute päpstlicher Segen „der Stadt und dem Erdkreis“. Aber auch für Dokumente verwendet sowie als Ehrentitel der Lateranbasilika: „Aller Kirchen in der Stadt und auf dem ganzen Erdkreis (urbis et orbis) Mutter und Haupt. Besonders feierlicher Papstsegen an Weihnachten und Ostern vom Mittelbalkon des Petersdomes gespendet. Bei dieser Gelegenheit wird ein vollkommener Ablass gewährt, vorausgesetzt die fromme Gesinnung.
Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen.
Und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe. Sende aus deinen Geist, Herr, und alles wird neu geschaffen. Und du sollst das Gesicht der Erde erneuern.
Die Paketaktion der Caritas für Weihnachtspäckchen an Bedürftige in unserer Stadt, in unserer Pfarrei und den Gemeinden hat begonnen.
Wer gerne ein Weihnachtspäckchen füllen möchte, aber noch keinen Karton hat, kann diesen zu den Öffnungszeiten in den Pfarrbüros abholen.
Die gefüllten Kartons können sie zu den Öffnungszeiten in den Pfarrbüros und in der Sakristei wieder abgeben.