St. Mariae Geburt - Heilig Geist - St. Joseph - St. Theresia

Kath. Stadtdekanat

Logo Stadtdekanat

Seelsorgehandy

01515 / 1913692

Jugend in der Pfarrei

Logo Website

Kath. Kirchen in Mülheim

St joseph mh logo
st barbara mh logo
st maria himmelfahrt mh logo
 

Prävention

Das institutionelle Schutzkonzept wird derzeit überarbeitet,
die aktualisierte Version wird nach Verabschiedung durch die Gremien veröffentlicht!
Anstelle des Konzeptes ist hier der Verhaltenskodex zum Download bereit.
praevention essen logo

csm 230202 IPP Vorstellung Symbolbild 88eb70f609
Pressemitteilung des Bistums Essen

Vorstellung der sozialwissenschaftlichen Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt


Das Bistum Essen präsentiert nach der Vorstellung der sozialwissenschaftlichen Aufarbeitungsstudie zu sexualisierter Gewalt nun die zentralen Ergebnisse Interessierten in den Städten und Kreisen des Bistums. Im März und April wird in zehn Städten des Ruhrgebiets, des märkischen Sauerlandes und des Ennepe-Ruhr-Kreises Mitglieder der Bistumsleitung, wie Generalvikar Klaus Pfeffer, Personalchefin Christiane Gerard, Judith Wolf, Leiterin des Ressorts Kulturentwicklung oder der Leiter des Ressort Kirchenentwicklung, Markus Potthoff, Stellung zu der Studie und den Empfehlungen beziehen und mit den Gästen ins Gespräch kommen. Eine Anmeldung zu den Informationsveranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenen – und Familienbildung (KEFB) organisiert werden, ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termine im ganzen Bistum:

  • Bottrop:
    21. März, 19 Uhr, Kirche Heilig Kreuz, mit Generalvikar Klaus Pfeffer
  • Duisburg:
    22. März, 19 Uhr, Katholisches Stadthaus, mit Generalvikar Klaus Pfeffer
  • Oberhausen
    22. März, 19 Uhr, Katholisches Stadthaus, mit Dr. Judith Wolf, Ressortleitung Kulturentwicklung
  • Essen
    23. März, 19 Uhr, VHS Essen, mit Generalvikar Klaus Pfeffer
  • Hattingen/Schwelm:
    23. März, 19 Uhr, Pfarrsaal St. Marien in Schwelm, mit Markus Potthoff, Ressortleitung Kirchenentwicklung
  • Altena/Lüdenscheid
    26. März, 17 Uhr, Pfarrsaal St. Medardus und Joseph in Lüdenscheid, mit Generalvikar Klaus Pfeffer
  • Gelsenkirchen
    28. März, 19 Uhr, Pfarrheim St. Augustinus, mit Christiane Gerard, Ressortleitung Personal
  • Mülheim an der Ruhr
    31. März, 19 Uhr, Kirche St. Mariäe Geburt, mit Dr. Judith Wolf, Ressortleitung Kulturentwicklung
  • Gladbeck
    3. April, 19 Uhr, Sozialpastorales Zentrum K4, mit Markus Potthoff, Ressortleitung Kirchenentwicklung
  • Bochum
    20. April, 19 Uhr, KEFB Am Bergbaumuseum, mit Christiane Gerard, Ressortleitung Personal

Weiterlesen: Vorstellung der Aufarbeitungsstudie

Screenshot 2023 02 03 163858 01
Trauernetz Mülheim

Aktionstag Trauer 2023

 
Am Samstag, 22. April 2023, findet auf dem Kirchenhügel Mülheim (Pastor-Barnstein-Platz 1) der 1. Thementag Trauer "Verlust hat viele Gesichter - Abschiede gestalten" statt. Das Programm und die Angebote der Themengruppen entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Flyer.

Herzliche Einladung!

Screenshot 2023 02 03 162757
Bistum Essen

Studie zu sexualisierter Gewalt


Wie konnte und kann es zu sexualisierter Gewalt in den Pfarreien des Bistums Essen kommen – und wie kann diese Gewalt bestmöglich verhindert werden? Diesen Fragen hat sich das Bistum Essen mit der Beauftragung einer sozialwissenschaftlichen Studie gestellt. Die Ergebnisse werden am 14. Februar vorgestellt.

Mit einem breiten Informations- und Hilfsangebot begleitet das Bistum die Veröffentlichung der vom Münchener Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) erstellten Studie. Auf der Internetseite aufarbeitung.bistum-essen.de stehen bereits jetzt grundlegende Informationen zur Studie bereit. Zur Veröffentlichung der Studie am 14. Februar finden Sie dort auch die komplette Studie zum Download sowie ergänzende Informationen zu den Ergebnissen.
 
Weitere Informationen finden Sie auch hier.

2023 HA Karnevalsmesse plakat jpg
Aus dem Stadtdekanat Mülheim

Karnevalsfestmesse 2023


Am Sonntag, 5. Februar 2023, findet um 11.11 Uhr in der Herz Jesu-Kirche (Ulmenalle/Ecke Kirchstraße) die diesjährige Karnevalsfestmesse statt - ein Freudensfest des Glaubens unter Mitwirkung der Mülheimer Prinzenpaare und aller Mülheimer Karnevalsgesellschaften. Zelebrieren wird Pastor Dr. Heinrich Weyers.

Herzliche Einladung!

Wort des Bischofs 2023 web Seite 01
Wort des Bischofs zum 1. Januar 2023


Das in den Gottesdiensten am 2. Sonntag im Jahreskreis verlesene Wort unseres Bischofs Dr. Franz-Josef Overbeck zum 1. Januar 2023 können Sie mit einem Klick auf das Bild links lesen. Eine verkürzte Fassung des Bischofsworts finden Sie hier.

pope g28f31609a 640
Zum Tod von Papst emeritus Benedikt XVI.

von Stadtdechant Pfarrer Michael Janßen


Papst em. Benedikt XVI. war der Professor, der Wissenschaftler, der Gelehrte auf dem Stuhl Petri. Er wird als einer der größten Theologen in die Kirchengeschichte eingehen. Als ein Mensch, für den der Dialog von großer Bedeutung war, wurde er von vielen Wissenschaftlern sehr geschätzt. Das Thema „Glaube und Vernunft“, das für ihn ein Herzensanliegen war, wird sein Vermächtnis werden.

Auch für Papst Benedikt, der als Professor Ratzinger beim II. Vatikanischen Ökumenischen Konzil (1962-1965) als Konzilstheologe und Berater von Kardinal Frings aus Köln ein wichtige Rolle gespielt hat, war es klar, dass sich die Kirche weltweit erneut erneuern muss. Im Laufe der Geschichte ist sie eine sich immer wieder erneuernde Kirche gewesen. Dabei war es aus Sicht des emeritierten Papstes von großer Bedeutung, dass die Erneuerungen in Lehre und Praxis kontinuierlich geschehen.   

Der unbeirrbare und unerschütterliche Glaube, das große Wissen und seine menschliche tiefe Bescheidenheit sowie Liebenswürdigkeit haben Ungezählte tief beeindruckt.

Der Papst aus Deutschland hat es ermöglicht, dass auch ein Papst vom Amt zurücktreten kann, wenn die menschlichen Kräfte einfach nicht mehr ausreichen; eine Entscheidung, die weltweit große Beachtung und Wertschätzung gefunden hat.

Die weltweiten Nachrufe mit höchster Anerkennung bezeugen, dass sich ein äußerst beeindruckendes Leben nun vollendet hat. Dabei wird sich Papst Benedikt bewusst gewesen sein, dass er in seinem langen, unermüdlichen priesterlichen und bischöflichen Dienst, in seiner Sorge als Hirte und Lehrer unserer Kirche, auch Fehler gemacht hat. Denn auch er war nur ein Mensch.

Papst em. Benedikt XVI. hat nun das ewige Leben erlangt und wird in der unendlichen Ewigkeit Gottes weiterleben. Er wird sich wohl auch die Worte des Apostels Paulus zu Eigen gemacht haben: „Ich weiß, wem ich geglaubt habe!“

Kinderfest flyer 22
Kolpingfamilie Mülheim-Zentral-Heimaterde

Kinder- und Bürgerfest 2022


Das bunteste Fest der Heimaterde meldet sich zurück!
Am 10. und 11. September 2022 laden wir alle Kinder und Erwachsenen auf den Festplatz an der Kleiststraße ein.

Wir haben tolle Attraktionen im Programm und freuen uns insbesondere über eine Festzugteilnahme am Sonntag. Teilnehmen kann jede:r! Wie in den letzten Jahren gilt: Jede Gruppe, die aus mindestens 10 Teilnehmern besteht und passend zu einem erkennbaren Motto kostümiert im Zug mitgeht, erhält ein Startgeld von 30,– EUR.

Ein Highlight des Festwochenendes ist der Open-Air-Familiengottesdienst am Sonntag, 11.9., um 9.45 Uhr auf dem Festplatz mit musikalischer Begleitung durch die "eNGeL St. Theresia".

Für die am Sonntag ab 15 Uhr stattfindende Cafeteria im Theresiensaal bitten wir noch herzlich um Kuchenspenden (Abgabe bitte bis 14 Uhr). Alle Einnahmen aus der Cafeteria werden vollständig an Kolping-Projekte in Brasilien gespendet, wo Anfang dieses Jahres einige Regionen von starken Hochwassern und damit verbundenen Erdrutschen getroffen wurden. Jeder Euro wird dort dringend für den Wiederaufbau gebraucht und fließt in ausgewählte Förderprojekte.

Außerdem freuen wir uns immer über neue Helfer:innen, die uns beim Auf- und Abbau sowie bei der Durchführung unterstützen. Meldet euch telefonisch bei einer:einem der Ansprechpartner:innen oder sprecht uns spontan während des Festes an. Gemeinsam geht vieles leichter!

Alle Programmpunkte findet ihr im Flyer.

Jung und Alt – alle sind bei uns herzlich willkommen.

Mülheim an der Ruhr

Jugendgottesdienste


Der nächste Jugendgottesdienst in Mülheim findet am 15. Mai um 18 Uhr in der Kirche St. Engelbert (Engelbertusstraße 47) statt. Im Anschluss wird gemeinsam gegrillt. Herzliche Einladung!
Bei Fragen ist Daniela Busse unter daniela.busse@bistum-essen.de oder 0176/40497572 erreichbar. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Die weiteren Jugendgottesdienste in diesem Jahr finden wie gewohnt an jedem 3. Sonntag im Monat um 18 Uhr (außer in den Ferien) statt am
  • 15. Mai in St. Engelbert
  • 19. Juni in St. Mariae Rosenkranz
  • 21. August in Christ-König
  • 18. September in St. Engelbert
  • 20. November in der Auferstehungskirche Heilig Kreuz
  • 18. Dezember in St. Barbara.
Wir freuen uns auf euch!
Hannah, Judith, Julia, Justin, Svea, Danny