Wenn Sie bereits Ideen, oder konkrete Vorschläge haben, senden Sie diese bitte an folgende Email Adresse
huegelfest-2017@pfarreimariaegeburt.de
Bei strahlendem Sommerwetter machten sich 33 Frauen und Männer sowie ein Jugendlicher aus den Gemeinden St. Mariae Geburt und St. Joseph auf den Weg zu unserer diesjährigen Pfarrwallfahrt. Ziel war die Kirche St. Joseph in Königswinter-Thomasberg, wo die Wallfahrer aus unserer Pfarrei mit anderen Teilnehmern aus den Diözesen Münster und Köln zusammen-trafen, um gemeinsam zur Klosterlandschaft Heisterbach aufzubrechen. Insgesamt waren so bei der Sternwanderung 30 Gruppen mit jeweils ca. 50 Personen unterwegs. Auf unterschiedlichen Wegen wurden mehrfach „Statios“ eingelegt, die mit Gesang, Gebet und Meditation zu einer willkommenen Unterbrechung des Fußmarsches durch die abwechslungsreichen Feld- und Waldlandschaften des Siebengebirges führten.
In der Klosterlandschaft angekommen, gab es zahlreiche Möglichkeiten, sich bei den bunten Mitmachangeboten zu beteiligen oder sich einfach in den Schatten zurückzuziehen und sich mit anderen Pilgern auszutauschen. Höhepunkt war zum Abschluss ein Open-Air-Gottesdienst, den der Kölner Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki, mit den rund 1500 Teilnehmern der Wallfahrt vor der Ruinenkulisse der ehemaligen Kirche des Zisterzienserklosters Heisterbach feierte. Thematisch im Mittelpunkt stand dabei die Geschichte eines Mönchs, der aus dem Kloster ausbrach, um Zeit und Raum zu entdecken. Sein Auslöser dazu war das Bibelzitat „1000 Jahre sind wie ein Tag“.
Mehr Bilder finden Sie in der Bilder Galerie.
Wir begrüßen den Vorstand des Wegs der Hoffnung aus Mainaschaff, der uns die aktuellen Projekte der Stiftung Weg der Hoffnung vorstellen wird.
Unterstützt wird der Frühschoppen von dem Sozialprojekt der Firmbewerber "Christ sein, FAIR Handeln".
Für die musikalische Begleitung sorgt Edwin Porkristl und Band.
Was hat uns die Bibel heute noch zu sagen? Wie kann man aus ihren Texten Kraft für das eigene Leben schöpfen? Darüber diskutieren Christen aus allen Konfessionen am 16. und 17. September bei den Mülheimer Bibeltagen mit Praktikern aus der Seelsorge und aus der christlichen Jugend und Sozialarbeit. Der Organisator der Bibeltage, Oskar Dierbach, sagt: "Wer die Evangelien liest, merkt schnell: Da stecken Grundwahrheiten drin, mit denen man auch heute sehr gut leben kann, wenn man sich denn darauf einlässt und die Bibel nicht nur als Stichwortgeber für nette Lebensweisheiten ansieht. Unser Aufgabe ist es, die Botschaft Jesu in den Alltag der Menschen so hineinzusagen, dass sie verstanden und als relevant begriffen wird."
Wer Interesse hat, als Standpersonal an dem Stand mitzuwirken, kann sich im Gemeindebüro St. Mariae Geburt melden.
Am zurückliegenden Wochenende wurden bei den Türkollekten der heiligen Messen in Heilig Geist, St. Mariae Geburt und beim Großen Erntedank Frühschoppen in der Begegnungsstätte insgesamt € 1620,49 gespendet.
„Ecclesia semper reformanda. – Die Kirche ist eine sich immer wieder erneuernde.“ Und dass die Kirche sich durch alle Jahrhunderte immer wieder erneuert hat, ist in der gesamten Kirchengeschichte nachzu - weisen.
Das Votum aus dem Pfarreientwicklungsprozess für St. Mariae Geburt als Download.
Gerne können Sie einen Diksussionsbeitrag in dem speziellem Bereich der Pfarrei Facebook Seite der leisten, oder Ihre Fragen zum Pfarrentwicklungsprozess an folgende Email Adresse senden: votum.st.mariae-geburt@t-online.de
Er ist in diesem Jahr Aktions-Gast von ADVENIAT und wird uns von seinen vielfältigen Erfahrungen berichten. Eine besondere Novität gilt es zu beachten: Bischof Reinhold ist der spanischen wie der deutschen Sprache kundig. Das ist eine gute Voraussetzung für gute und schnelle Verständigung. Und noch eins: Er wurde erst am 15. August dieses Jahres zum Bischof geweiht und ist in Peru tätig. Wir dürfen überzeugt sein, dass Bischof Reinhold mit Schwung und Dynamik von seinen seelsorglichen Erfahrungen berichtet. Er wird uns mit seinem „Weckruf“ in die Adventszeit führen und als Zeuge des Glaubens „Weckstimmung“ verbreiten. Wir freuen uns auf die Begegnung mit ihm, wenn wir in der Vorabendmesse zum 1. Advent, dem 2. Dezember 2017, um 17 Uhr ein festliches Pontifikalamt feiern. Danach sind wir alle herzlich eingeladen in die Begegnungsstätte.
Wir können mit dem Weg der Hoffnung & der Kolumbienhilfe sicherlich nicht die Welt neu erfinden. Dennoch schenken wir ganz konkret den einzelnen Menschen vor Ort in Kolumbien eine Perspektive und menschliche Würde – Glaube, Hoffnung & Liebe.
Es gibt ein denkwürdiges Zitat aus dem Talmud, nach dessen Prinzip wir handeln: »Wer ein Menschenleben rettet, dem wird es angerechnet, als würde er die ganze Welt retten. Und wer ein Menschenleben zu Unrecht auslöscht, dem wird es angerechnet, als hätte er die ganze Welt zerstört.«
"Gott wird Mensch", das ist die frohe Botschaft der kommenden Tage. Und kurz darauf beginnt ein neues Kalenderjahr mit neuen Herausforderungen.
Möge der menschgewordene Sohn Gottes auch im kommenden Jahr mit uns sein. Mit unserer Pfarrei, aber auch mit jeder und jedem einzelnen von Ihnen. Ihnen allen, besonders denen, die alters- oder krankheitsbedingt nicht mehr so aus dem Haus gehen können, wie sie möchten, wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.