„Fürchtet euch nicht (digital) zu kommunizieren“ – unter diesem Motto stand am Sonntag, den 13. Oktober 2019, der erste Kommunikations-Workshop für alle Interessierten aus den Verbänden, Gruppierungen und Gremien unserer Pfarrei.
Vorbereitet und durchgeführt wurde dieser Workshop von Thorsten Stoffel (Mitglied des Gemeinderates St. Mariae Geburt) und Daniel Resing (Mitglied des Gemeinderates St. Joseph).
Ziel dieses Workshop war es, zu zeigen, was Kommunikation in Zeiten von Digitalisierung und Social Media ausmacht und wie man das vielfältige Leben in Pfarrei, Gemeinde und Verbänden besser präsentieren kann. Neben Theorie gab es aber auch praktische Anleitungen, wie man die Website der Pfarrei bedient und Beiträge einstellt.
Der Workshop kam sehr gut an. Die Referenten freuen sich besonders über vier neue Administratoren, die gewonnen werden konnten. Sie werden in der nächsten Zeit neue Beiträge auf der Seite einstellen. Ein Dank auch für die Zurverfügungstellung des Raumes im Gemeindezentrum St. Theresia.
Abschließend kann man sagen, daß dies mit Sicherheit nicht der letzte Workshop war. Interesse geweckt? Am 13. Oktober verhindert gewesen? Ideen oder Verbesserungen im Kopf? Kein Problem! Wir kommen gerne und zeigen, wie einfach es geht.
Von dort geht es durch die Innenstadt zum Theodor-Heuss-Platz vor der Stadthalle, wo eine Kundgebung geplant ist.
Das Kath. Stadtdekanat Mülheim an der Ruhr, der Katholikenrat und die Caritas Mülheim an der Ruhr schließen sich dem Bündnis "Mülheim stellt sich quer" an und rufen zur Teilnahme an der Demonstration gegen die AfD-Veranstaltung auf.
Stadtdechant Michael Janßen betont, "wir haben als Kirche zwar keinen politischen Auftrag, aber eine Botschaft, die nicht ohne politische Folgen bleiben kann."
Und wenn eine Partei, welche auch immer, die gegen unser christliches Menschenbild verstößt, um nicht zu sagen es mit Füßen tritt, dann haben wir als Christinnen und Christen dagegen aufzustehen.
Zur Eröffnung der diesjährigen Adveniataktion begrüßen wir am Sam., 30. November 2019 Ricardo Crespo Torrico aus Bolivien in unserer Pfarrei. Seit 35 Jahren setzt er sich im bolivianischen Tapacarí, 80 Kilometer westlich der Großstadt Cochabamba, dafür ein, dass Bauern von ihrer Ernte leben können und nicht in die Städte fliehen müssen. Vermittlung von Wissen, Glauben und Selbstbewusstsein stehen dabei für ihn im Mittelpunkt.
Vermittlung von Wissen, Glauben und Selbstbewusstsein stehen dabei für ihn im Mittelpunkt. Ricardo Crespo hat studiert und spricht akzentfreies Spanisch, doch seine Muttersprache ist Quechua und sein Herz bei den andinen Bauern. In seiner Studienzeit verbrachte er jeden freien Tag in den Anden und legte zusammen mit den Bauern Terrassenfelder an, bei denen das Regenwasser gefiltert und länger gespeichert wird ausschlaggebend in der regenarmen Region. Die Technik war auch schon frühesten indigenen Kulturen bekannt, ist jedoch verloren gegangen. Genauso wie die Kenntnisse über Mineralien und Mikronährstoffe, die reichlich in den Felsen vorhanden sind und guten Dünger abgeben.
In die Zukunft blickt Ricardo daher positiv: „Die Menschen hier arbeiten nachhaltig, sorgen für sich und die kommenden Generationen. Gewalt und Unzufriedenheit haben stark nachgelassen, denn dort, wo es genug zu essen gibt, herrscht Frieden."
Das Hochamt mit Herrn Ricardo Crespo Torrico findet am
Haben Ihre Kinder Lust als "Weisen aus dem Morgenland" im Königsgewand Menschen zu besuchen und ihnen den Segen des Christuskind zu bringen?
Viele Menschen freuen sich den Besuch der Sternsinger! Die Spenden, die Euch die Menschen geben, sind für die Frieden in Libanon.
Wie kann man teilnehmen? Es gibt zwei Probetermine:
Son., 15. Dezember 2019
um 10:00 Uhr in der Kinderkirche Heilig Geist
Kostprobe-Gottesdienst
Zeppelinstr. 67, 45470 Mülheim an der Ruhr
Fre., 20. Dezember 2019
um 16:00 Uhr
1. Probe
im Gemeindesaal Heilig Geist
Zeppelinstr. 67, 45470 Mülheim an der Ruhr
Fre., 27. Dezember 2019
um 10:00 Uhr
2. Probe
im Gemeindesaal Heilig Geist
Zeppelinstr. 67, 45470 Mülheim an der Ruhr
Sam., 28. Dezember 2019
um 07:00 Uhr!
Ausflug zur bundeseweiten Aussendungsfeier in Münster
Rückfahrt nach Mülheim um ca. 16:00 ab Münster
Papst Franziskus sagt
„Die Kirche ist eine Kirche im Aufbruch, oder sie ist nicht Kirche. Sie ist auf dem Weg und macht immer mehr Platz, damit alle hinein können, oder sie ist nicht Kirche. Eine Kirche mit offenen Türen – immer mit offenen Türen!
Eine Delegation der Sternsinger aus der Pfarrei St. Mariae Geburt zusammen mit mehr als 2.000 weiteren Sternsingern aus ganz Deutschland haben am Samstag, 28. Dezember 2019, in Osnabrück den bundesweiten Auftakt der 62. Aktion Dreikönigssingen gefeiert. Die Friedensstadt Osnabrück und das Thema der aktuellen Sternsingeraktion passten dabei perfekt zusammen:
„Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“,
heißt das Motto der Aktion, bei der sich die Sternsinger für den Frieden in aller Welt stark machen.
„Die Menschen sehnen sich schon immer nach Gott und seinem Frieden, danach, dass kein Krieg mehr ist“, sagte Bischof Franz-Josef Bode, der die Aussendungsfeier im voll besetzten Dom St. Peter leitete. Diese Sehnsucht ist heute nicht kleiner, sondern eher noch größer, weil es so viel Krieg und Gewalt gibt überall auf der Welt, gerade auch im Libanon. An die Menschen dort denken wir heute besonders, an die Kinder dort in ihrer Angst, an die Kinder auf der Flucht, Kinder in Lagern, oft ohne Schule und Bildung“, so Bode, der den vielen Kronenträgern und ihren Begleitenden für deren Einsatz dankte.
Wir weisen auf die Gottesdienste in Funk und Fernsehen hin und auf die Möglichkeit, Ihren Glauben zu Hause in der Familie zu leben. Informationen zu de Fernsehgottesdiensten finden Sie unter
Gottesdienste im Fernsehen
Der Krisenstab unserer Pfarrei wird sich zeitnah zusammensetzen, um die weitere Entwicklung abzuwarten und entsprechende Entscheidungen zu treffen.
Für den Krisenstab der Pfarrei St. Mariae Geburt
Michael Janßen
Pfarrer
Anschließend findet im hinteren Bereich unserer Marienkirche ein Geburtstagsempfang statt, bei dem auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Wir würden uns sehr freuen, Sie zu dieser Feier begrüßen zu können. Für den Gemeinderat St. Mariae Geburt in Mülheim an der Ruhr der Vorstand und das Organisationsteam.
Von eventuell vorgesehenen persönlichen Geschenken bittet Pfarrer Janßen abzusehen. Über eine Spende zur Mitfinanzierung des Innenanstrichs der Pfarr- und Stadtkirche St. Mariae Geburt in Mülheim an der Ruhr würde er sich sehr freuen. (IBAN DE36 3606 0295 0015 6900 11, Bank im Bistum Essen, Stichwort: Geburtstag Pfarrer Janßen)