Am 17. & 18. November 2018 wird in der Pfarrei St. Mariae Geburt ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Es werden insgesamt acht Mitglieder in den neuen Kirchenvorstands gewählt.
Ihre Kandidaten stellen sich hier vor.
Sie haben die Möglichkeit, an folgenden Orten und zu folgenden Zeiten zu wählen:
St. Mariae GeburtLiebe Wählerinnen und Wähler,
mit den nachfolgenden Hinweisen versuchen wir Ihre Fragen zur Wahl zu beantworten.
Der Kirchenvorstand ist neben dem Gemeinderat das Gremium, in dem Laien in unserer Kirche die Möglichkeit haben, ihren demokratischen Einfluss geltend zu machen. Dem Kirchenvorstand obliegt dabei die Finanz- und Vermögensverwaltung der Pfarrei. In seine Zuständigkeit gehören u. a. Personal-, Bau-, und Grundstücksangelegenheiten sowie die Wahrnehmung von Interessen in rechtlicher Angelegenheiten.
In der Wahlordnung ist geregelt, dass Wahlberechtigte, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, nur in der Gemeinde wählen können, in der sie ihren Wohnsitz haben und im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Wahlberechtigte aus St. Mariae Geburt und aus Heilig Geist können frei unter den Wahllokalen dieser beiden Kirchen auswählen. Gleiches gilt für die Wahlberechtigten aus St. Joseph und St. Theresia für die Wahllokale dieser beiden Kirchen.
Pfarrei St. Mariae Geburt 03. November 2018
Es wurden acht Mitglieder in den neuen Kirchenvorstand gewählt.
Ihre neu gewählten Vorstandsmitglieder stellen sich in alphabetischer Reihenfolge vor.
Pfarrei St. Mariae Geburt 20. November 2018
Zur Eröffnung der diesjährigen Adveniataktion begrüßen wir am Sam., 01. Dezember 2018 Kardinal Rosa Chávez aus El Salvador in unserer Pfarrei. Kardinal Gregorio Rosa Chávez ist seit über 30 Jahren hier als Weihbischof und Gemeindepfarrer in der Hauptstadt San Salvador tätig. Seine Aufmerksamkeit gilt den benachteiligten Jugendlichen, die sich gewalttätigen Jugendbanden anschließen. In ihrer Situation der Verlassenheit und Verzweiflung scheinen die sogenannten Maras, die in Drogen-, Waffen- und Menschenhandel verstrickt sind, einen Familienersatz zu bieten.
Die Jugendlichen geraten jedoch in eine Spirale der Gewalt und Abhängigkeit. Kardinal Rosa Chávez gibt sie nicht auf. Sein Verständnis gilt den Opfern auf beiden Seiten. Einerseits möchte er die Vielen schützen, die unter der Bandengewalt leiden. Andererseits sieht er die Not der jungen Menschen, die keinen anderen Ausweg mehr sehen, als sich den Banden anzuschließen.
Das Pontifikalamt mit Herrn Kardinal Rosa Chavez findet am
Nach dem Pontifikalamt ist die Gemeinde zum gedanklichen Austausch in die Begegnungsstätte an der Pastor-Jakobs-Str. eingeladen.
Der neu gewählte Gemeinderat hat sich auf seiner konstituierenden Sitzung neu aufgestellt:
In der Kirche, St. Mariae Geburt, in der Herbert Rücker am 2. Februar 1969, als neu geweihter Priester im Alter von 26 Jahren seine erste Heilige Messe zelebrierte, feierte der gebürtige Mülheimer am Sonntag mit seiner Gemeinde seinen 50. Weihetag.
In einer Dialog-Predigt mit Pfarrer Michael Janßen berichtete Rücker aus seinem Priesterleben, das ihn nach vielen Jahren als Seelsorger und Religionslehrer in Bochum, Duisburg, Kirspe, Lüdenscheid und Essen 2011 in seine Mülheimer Heimatgemeinde zurückgeführt hat. Pfarrer und Stadtdechant Janßen würdigte unter anderem Rückers Jugendarbeit und seinen Einsatz für die Sternsingeraktion, die allein in diesem Jahr 15.000 Euro für Kinder in Not gesammelt habe.
Rücker, der seine Gemeinde noch in der Pfarrkirche zu einem Buffet einlud, ermutigte seine Mit-Christen dazu, "die Zukunft unserer Kirche mit Mut, Demut und Fröhlichkeit zu gestalten und sich dabei vom heiligen Don Bosco inspirieren zu lassen, der gesagt hat: “Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen.„ Kirchenvorstand Dr. Michael Otto dankte Rücker dafür, “dass sie als Priester ihr Wort gehalten haben und dass Sie für uns da sind.“
Der Sternsingerverband überreichte dem Jubilar ein Medallion in Anerkennung für sein langjähriges beispielloses Engagement. Der Gemeinderat bedankte sich mit einem Gästebuch, welches den Besuchern des Empfangs einen seltenen Einblick in die Zeit vor 50 Jahren gewährte.
Beitrag von Thomas Emons, Mülheim an der Ruhr
3. Februar 2019
präsenitert vom
Kirchenchor St. Mariae Geburt
Jesdinsky | Kamps-Paulsen | Fischer | Höchbauer & caterva musica
unter der Gesamtleitung von
Herrn Jens-Christian Vogel
Eintritt: 10 bis 25 € (Ermäßigung für Schüler & Studenten)
Vorverkauf & Reservierung: Pfarrbüro St. Mariae Geburt
Tel.: 0208-32525
Email: st.mariae-geburt.muelheim@bistum-essen.de
Einlass: 17.00 Uhr
Konzertende: ca. 20.30 Uhr
Nach dem mittlerweile fünften Kurs für Ehrenamtliche im Beerdigungsdienst engagieren sich bistumsweit nun insgesamt rund 45 Männer und Frauen in diesem Bereich der Gemeindeseelsorge. Von Beginn an stand dabei nicht nur eine Entlastung der hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger im Fokus, sondern auch der Begräbnisdienst als ureigene Aufgabe der Gemeinde. „Die Gemeinde als Ganze ist aufgerufen, sich um Kranke und Sterbende zu sorgen, an der liturgischen Feier des Begräbnisses teilzunehmen und die Trauernden zu begleiten“, so Nicole Stockhoff, die den Kurs für die ehrenamtlichen Begräbnis-Leiter konzipiert und 2015 gestartet hat.
Das zentrale Thema des Hochamtes im September war die Würde die Arbeit den Menschen schenkt. Vertreter der Agentur für Arbeit und zwei junge Menschen berichteten in einer Dialogpredigt mit Herrn Weihbischof Grave und Herrn Pfarrer Janßen über die Erfahrungen eines zurückliegenden Workshops auf dem Kirchenhügel. In diesen regelmäßigen stattfindenen 14-tägigen Workshops werden Schulabsolventen auf den Berwerbungsprozess zum Einstieg in das Berufsleben proffessionell vorberetiet.
Nach dem Hochamt ludt der Gemeinderat St. Mariae Geburt alle Messbesucher zu einem informellen Austausch mit den Gästen und den zahlreichen Vertretern des Gemeinderates ein. Die Besucher der heiligen Messe nutzten die Gelegenheit, sich sowohl mit den Gästen austzuschen, als auch sich über die aktuelle Arbeit des Gemeinderates zu informieren.
Die nächste AnsprechBar findet nach dem Hochamt
am Son., dem 27. Oktober 2019 statt.
Wir schenken den Kranken
Auf dem ökumenischen Kirchenhügelfest am 15. September waren die Pfadfinder mit einem Infostand vertreten.
Gegenüber hatte die Kath. Pfarrbücherei St. Mariä Geburt auch einen Stand. Und nicht nur das! Sie hatten für unsere kleinsten – Biber und Wölflinge – auch eine tolle Überraschung: Themenbezogene (z.B. Wetter) Bücherkisten zum Ausleihen mit vielen tollen Bilder- und Vorlesebüchern, aber auch Hörspiel CDs.
Deshalb ein großer Dank an die netten Damen, die die Pfarrbücherei mit viel Herzblut ehrenamtlich betreiben.
Sie freuen sich sicher über den ein oder anderen Besuch und Ausleihe. Die Öffnungszeiten aktuell (ab 1. Oktober 2019) sind: Dienstags von 9.30 Uhr – 11.30 Uhr und von 15.00 – 17.30 Uhr, Freitags von 15.00 – 17.30 Uhr
Apropos Bücherkisten: Das ist ein Projekt der Landesregierung NRW zur Förderung des Lesens bei Kindern. Kindergärten können sich bei der Pfarrbücherei melden und diese Kisten ausleihen. Infos mobil unter: 0163-4000289 oder zu den Öffnungszeiten.
Hubertusmesse
mit musikalischer Untermalung der Mülheimer Waldschul-Hornissen
Samstag, der 16. November 2019
um 17:00 Uhr
in der Pfarreikirche St. Mariae Geburt