Unser nächstes Treffen findet am
Dienstag, dem 10. Mai 2016
um 19:30 Uhr
im Gemeindehauses Heilig Geist statt.
Zur Durchsprache behandeln wir diesmal den Roman
Die andere Hälfte der Hoffnung
von Mechtild Borrmann
Von einem Augenblick auf den nächsten ist sein Leben ein anderes: Als Matthias Lessmann das frierende Mädchen sieht, das plötzlich barfuß und nur leicht bekleidet auf seinem Hof steht, verändert dies alles. Der Bauer nimmt die junge Frau vor ihren Verfolgern in Schutz und gerät mitten hinein in eine ungeheuerlich Geschichte, die von Korruption, Gewalt und Menschenhandel zeugt.
Verzweifelt wartet währenddessen Walentyna auf die Rückkehr ihrer Tochter. Seit Monaten hat die alte Frau nichts mehr von ihr gehört. Sie scheint spurlos verschwunden - wie viele andere Studentinnen auch, die nach Deutschland ausgewandert sind.
Unser nächstes Treffen findet am
Dienstag, dem 12. April 2016
um 19:30 Uhr
im Gemeindehauses Heilig Geist statt.
Zur Durchsprache behandeln wir diesmal den Roman
Traumsammler
von Khaled Hosseini
In Traumsammler erzählt Khaled Hosseini die bewegende Geschichte zweier Geschwister aus einem
kleinen afghanischen Dorf. Pari ist drei Jahre alt, ihr Bruder Abdullah zehn, als der Vater sie auf einem Fußmarsch quer durch die Wüste nach Kabul bringt. Doch am Ende der Reise wartet nicht das Paradies, sondern die herzzerreißende Trennung der beiden Geschwister, die ihr Leben für immer verändern wird. Ein großer Roman, der uns einmal um die ganze Welt führt und in seiner emotionalen Intensität und Erzählkunst neue Maßstäbe setzt.
Wenn der Morgen auf Belitung, Indon-esien, graut, kann nichts sie aufhalten. Die zehn Schüler der „Regenbogentruppe“ – Söhne und Töchter von einfachen Fischern und Minenarbeitern – wollen nicht eine einzige Unterrichtsstunde verpassen, denn für sie ist die Schule die einzige Möglichkeit, der Armut zu entkommen. Da ist zum Beispiel Lintang, das mathematische Genie, oder Mahar, der Künstler und angehende Schamane. Und Ikal, der seinen Weg gegen alle Widerstände macht: von der Armenschule über das Studium in Paris und London zum gefeierten Schriftsteller.
In seinem bewegenden autobiografischen Roman eröffnet uns Andrea Hirata tiefe Einsichten in ein zerrissenes Land - seine Heimat Indonesien.
Unter dem Motto "Noten gegen Not" findet auch 2016 wieder ein Benefizkonzert statt. Der erlös kommt dabei wie immer der Caritas Stiftung zu gute. Wir freuen uns als "Show Act" des 12. Caritas-Benefitzkonzertes die Big Band der Mülheimer Luisenschule begrüßen zu dürfen. Es erwartet Sie ein breites Repertoire von Jazz, Blues, Rock und Pop mit Liedern von Glenn Miller bis hin zu Liedern der aktuellen Charts.
Leitung: Regina Coupette
Wann: am 31. Januar 2016 um 17:00 Uhr
Wo: in der Pfarrkirche St. Mariae Geburt
Eintrittskarten können zum Preis von 15 € pro Stück erhalten Sie: