St. Mariae Geburt - Heilig Geist - St. Joseph - St. Theresia


Das nächste Treffen des Literaturkreises der Filalkirche Heilig Geist findet am Dienstag, dem 10. März 2015, um 19:30 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses Heilig Geist statt. Zur Durchsprache behandeln wir diesmal den Roman "Während die Welt schlief" von Susan Abulhawa.


welt indJenin im Blumenmonat April: Früh morgens, bevor die Welt um sie herum erwacht, liest Amals Vater ihr aus den Werken großer Dichter vor. Es sind Momente des Friedens und der Hoffnung, die Amal ihr Leben lang im Herzen trägt ein Leben, das stets geprägt ist vom scheinbar ausweglosen Konflikt zweier Nationen.

Seit Generationen leben die Abulhijas als Olivenbauern in dem idyllischen Dorf Ein Hod. Ihr Leben ist friedlich bis 1948 die Zionisten den Staat Israel ausrufen und sich alles verändert. Die Dorfbewohner werden mit Waffengewalt aus ihren Häusern vertrieben, müssen ihr Land, ihren Besitz und ihr Zuhause zurücklassen. Amal, geboren im Flüchtlingslager in Jenin, lernt die Heimat ihrer Vorväter nie kennen. Stattdessen erlebt sie Kriege, Gewalt und schreckliche Verluste, aber sie erfährt auch Freundschaft und Liebe in der Gemeinschaft der Vertriebenen. Weder Amal noch ihre Familie ahnen jedoch, wie eng ihr Schicksal und das von Israel und Palästina wirklich zusammenhängen.



    Gäste sind herzlich willkommen

Der Literaturkreis Heilig Geist lädt ein!


Das nächste Treffen des Literaturkreises der Filalkirche Heilig Geist findet am Dienstag, dem 10. Februar 2015, um 19:30 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses Heilig Geist statt. Zur Durchsprache behandeln wir diesmal den Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts" von Eugen Ruge.

in Zeiten des Lichts
Das Buch handelt vom Untergang eines Landes und den verschlungenen Wegen dreier Generationen. Die Großeltern haben noch für den Kommunismus gebrannt, als sie aus dem mexikanischen Exil kamen, um ein neues Deutschland aufzubauen. Der Sohn kehrte aus der Sowjetunion heim; mit einer russischen Frau, der Erinnerung ans Lager und dennoch mit dem Glauben an die Möglichkeit, alles besser zu machen. Dem Enkel bleibt nur ein Platz in der Realität der DDR. Sie wird ihm immer enger, und er geht in den Westen: an ebendem Tag, an dem sich Familie, Freunde und Feinde versammeln, um den neunzigsten Geburtstag des Patriarchen zu begehen.

Gäste sind herzlich willkommen

KochlffelKöche gesucht!
 
Auf Grund der großen Nachfrage, bietet Frau Monika Weber ab dem 24. Februar 2015 einen neuen regelmäßigen Kochkurs im Gemeindezentrum Heilig Geist an.
 
Wo:
Gemeindezentrum Heilig Geist in Mülheim-Holthausen
 
Wann:
regelmäßig an jedem 4. Dienstag im Monat
Start ist am 24. Feb. 2015 um 19:00 Uhr
 

Kosten:

Das Honorar für die Kursleiterin wird als Jahresbeitrag von den Kursteilnehmern umgelegt.
Die Unkosten für die Speisen werden pro Abend abgerechnet.
 
Wer Interesse hat, bitte melden unter
Email: guenterhoma@web.de
Tel.: 0208 / 37 56 02

DiePuppedesGangsters Filmszene 223096

Filmabend zu Ehren der Schauspielerin

Einmal im Jahr veranstaltet der Literaturkreis einen Filmabend, der in diesem Jahr am Dienstag, dem 13.Januar 2015 stattfindet.
Wir treffen uns zur gewohnten Zeit um 19h30 im Gemeindesaal Hl. Geist, wo diesmal zu Ehren des 80. Geburtstages von Sophia Loren in 2014 der Film "Die Puppe des Gangsters" gezeigt wird. Eine 1975 gedrehte Komödie in der "Unterwelt", die mit Marcello Mastroianni in der männlichen Hauptrolle viel Tempo und Turbulenz verspricht.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.


Filialkirche Heilig Geist


Frau Cornelia Guß-Hohaus
Zeppelinstr. 67

45470 Mülheim an der Ruhr

Tel. (0157) 323 592 13
Email: st.mariae-geburt.mülheim@bistum-essen.de

Öffnungszeiten


Die., 15:00 - 17:00 Uhr